Erfüllt die Anforderungen für harte Parkettklebstoffe nach DIN EN 14 293
Anwendung
Anforderung Untergrund
Verbrauch
Parkettart | Zahnung | Verbrauch |
---|---|---|
Mosaikparkett | B 3 | ca. 1000-1200 g/m² |
alle anderen Parkettarten | B 11 | ca. 1000-1200 g/m² |
Massivdielen | Dielen-Zahnspachtel B 13 | ca. 1200 g/m² |
* Bei 20 °C und 65 % relativer Luftfeuchte bei temperierten Klebstoffgebinden
Eigenschaften
Technische Daten
* Bei 20 °C und 65% relative Luftfeuchte.
Untergrundvorbereitung
Der Untergrund muss eben, fest, trocken, rissefrei, sauber und frei von Stoffen sein, die die Haftung beeinträchtigen können. Neue Zement- und Calciumsulfatestriche müssen geschliffen und abgesaugt werden. Untergrund entsprechend mitgeltenden Normen und Merkblättern prüfen und bei Mängeln Bedenken anmelden.
Bei Parkettarbeiten ist eine besonders sorgfältige Untergrundprüfung zu empfehlen. Haftungsmindernde oder labile Oberflächenzonen gründlich abbürsten, abschleifen, abfräsen oder kugelstrahlen. Lose Teile und Staub gründlich absaugen.
Auf normgerechten, parkettgeeigneten Untergründen, kann auf eine Grundierung verzichtet werden.
Sehr poröse Untergründe mit 1-K PUR Schnellgrundierung UZIN PE 414 Turbo (Achtung! Trocknungszeit mind. 12 Stunden) oder 2-K Epoxi-Dichtgrundierung UZIN PE 460/PE 480 vorstreichen.
Trocknungszeit einhalten. Stark unebene oder sehr raue Untergründe mit Universalgrundierung UZIN PE 360 PLUS grundieren und mindestens 3 mm dick mit Parkettspachtelmasse UZIN NC 174 oder Schnellspachtelmasse NC 172 BiTurbo spachteln, um eine erhöhte Ebenheit entsprechend Herstellervorschrift zu erreichen.
Verarbeitung
Hinweis: Klebstoffverunreinigungen sofort mit Reinigungstüchern UZIN Clean-Box entfernen. Ausgehärteter Klebstoff kann mit erhöhtem Aufwand rückstandsfrei von der Parkettoberfläche entfernt werden.